Vogelgezwitscher, das Radio oder die Türklingel hören – solche, eigentlich alltäglichen Dinge sind für Navina nicht möglich. Denn die 13-Jährige ist seit ihrer Geburt taub. Das hält sie aber nicht davon ab, im Leichtathletikverein zu trainieren, in der Schule eine Tanz AG zu besuchen und stundenlang mit ihrer Cousine und besten Freundin Luana zu quatschen. Dafür nutzen die beiden die Deutsche Gebärdensprache.
Ich bin taub - Navina zeigt uns ihre Welt
neuneinhalb – Deine Reporter. 14.04.2020. 09:33 Min.. UT. DGS. Verfügbar bis 14.04.2025. Das Erste.
Reporterin Jana trifft die zwei Freundinnen und besucht gemeinsam mit ihnen ein Konzert von Julia Engelmann. Wie man auch ohne zu hören Musik erfahren kann? Und wie die Deutsche Gebärdensprache funktioniert? Das und mehr erfahrt ihr in dieser neuen Folge von ‚neuneinhalb‘.
14 Kommentare
Kommentar 14: Darth Vader schreibt am 31.08.2023, 11:21 Uhr :
Dieses Thema ist echt toll.Jugendliche sollen mehr über das sehen.
Kommentar 13: Vs12 schreibt am 28.08.2022, 23:10 Uhr :
Toll wie das machst Navina!
Kommentar 12: Franka Gotzbacher schreibt am 03.12.2020, 12:10 Uhr :
Meine Freundin Tamica ist taub.
Antwort von Arisha , geschrieben am 26.11.2021, 13:54 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 11: esheißtgehörlos schreibt am 23.11.2020, 10:56 Uhr :
ES HEIßT GEHÖRLOS!!!
Kommentar 10: 🦄🦄🦄🦄🦄 schreibt am 17.11.2020, 10:02 Uhr :
Aber wie weiß Navina wie viel das Eis kostet? Neben dem Eis stehen ja häufig keine Preise.
Kommentar 9: Helona schreibt am 17.11.2020, 09:59 Uhr :
Die Gebärde für 🐢 ist mega lustig!
Kommentar 8: Tina schreibt am 04.08.2020, 18:40 Uhr :
Ich fand es sehr gut aber leider immer wird das Thema Taub es heisst Gehörlos nicht Taub.
Kommentar 7: Lilli schreibt am 25.07.2020, 15:49 Uhr :
Es ist sehr toll das Navina Gebärdensprache so toll kann und liebes Neuneinhalb Team woher weiß Jana denn wo die Kinder wohnen bitte eine Antwort
Kommentar 6: Kati schreibt am 09.10.2019, 15:04 Uhr :
Der politisch korrekte Ausdruck ist "gehörlos" und nicht "taub". Das sollte vor allem von Bildungsformaten beachtet werden, damit das Leben in einer toleranten und inklusiven Gesellschaft funktioniert.
Kommentar 5: Madelief und Kaja schreibt am 03.10.2019, 15:15 Uhr :
Wir finden dieses Thema gut, weil es uns interessiert. Es ist ein wichtig Thema. Auch finden wir Gebärdensprache interessant.
Kommentar 4: Anonym schreibt am 29.09.2019, 18:14 Uhr :
Ich finde Gebärdensprache sehr interessant, kann sie aber leider (noch) nicht. In der Schule haben wir von Helen Keller erzählt bekommen und dass sie Lorm zum verständigen benutzt hat. Inzwischen habe ich das auch ganz gut gelernt. Von solchen Konzerten, bei denen Dolmetscher auf Gebärdensprache übersetzen, hatte ich vorher noch nicht gehört. Danke dafür, besonders, da heute ,,Tag der Gehörlosen" ist!