A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

Barrierefreiheit

Ein Rollstuhlfahrer fährt eine Rampe hinunter.

Menschen mit einer Behinderung wollen sich meist ohne fremde Hilfe fortbewegen.

Barrierefreiheit bedeutet, dass sich Menschen mit einer Behinderung ohne fremde Hilfe in unserer Welt bewegen können. Das betrifft vor allem öffentliche Plätze, Gebäude und Verkehrsmittel. Ist ein Gebäude nur über Treppen erreichbar, ist es nicht barrierefrei. Denn Menschen die einen Rollstuhl brauchen, benötigen eine Rampe oder einen Aufzug. Wenn diese vorhanden sind, ist das auch für andere nützlich: zum Beispiel für Eltern mit Kinderwagen und ältere Menschen, die einen Rollator benötigen.

Barrierefreiheit bedeutet Gleichberechtigung

Eine Gebärdendolmetscherin steht neben einem Politiker und übersetzt in Gebärdensprache.

Für gehörlose Menschen wird in die Gebärdensprache übersetzt.

Barrierefreiheit ist auch wichtig für Menschen, die blind oder gehörlos sind. Denn egal welche Behinderung jemand hat, niemand sollte sich ausgeschlossen fühlen. Für blinde Menschen gibt es zum Beispiel Leitsysteme auf dem Boden, die ihnen den Weg weisen. Viele Ampeln machen auch ein bestimmtes Geräusch wenn sie grün werden. So wissen blinde Menschen, dass sie gefahrlos die Straße überqueren können. Für gehörlose Menschen gibt es Dolmetscher, die zum Beispiel Nachrichten in die so genannte Gebärdensprache übersetzen. Diese Sprache besteht nicht aus Worten sondern aus Handzeichen.

Nicht überall wird an Barrierefreiheit gedacht

Ein Blindenstock tastet den Boden vor Füßen ab.

An barrierefreien Orten gibt es Leitsysteme auf dem Boden.

Im Idealfall wären alle Orte barrierefrei – doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Vielen Schulen wurden zum Beispiel zu einer Zeit gebaut, als man noch nicht an Barrierefreiheit gedacht hat. Kinder die einen Rollstuhl brauchen, können so eine Schule meist nicht besuchen. Auch  barrierefreie Spielplätze gibt es nur ganz selten. Dabei wollen Kinder mit einer Behinderung natürlich auch spielen und Spaß haben. Doch langsam ändert sich das Bewusstsein und auch die Technik hilft dabei: Blinde können sich beispielsweise Internetseiten vorlesen lassen und es gibt sogar spezielle Computerspiele für Blinde.

Stand: 18.05.2023, 11:28 Uhr

Darstellung: