A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

Fast Food

Junge beißt in Hotdog.

Auch das Essen soll schnell gehen: Fast-Food-Gerichte, wie zum Beispiel Hot Dogs, werden oft im Stehen oder Gehen gegessen

‚Fast Food’ ist ein englischer Begriff und bedeutet übersetzt “schnelles Essen“. Fast-Food-Gerichte müssen schnell zubereitet sein und sich schnell verzehren lassen. Typische Fast-Food-Produkte sind Hamburger, Pizza, Döner, Pommes Frites oder Currywurst. Fast Food ist vor allem bei Jugendlichen beliebt. Das liegt unter anderem daran, dass Fast-Food-Gerichte oft günstig sind, man beim Essen nicht auf Tischmanieren achten muss und häufig direkt mit den Fingern isst. Viele Menschen greifen aber auch zum Fast Food, weil sie keine Zeit oder Lust haben, sich selbst etwas zu kochen.

Ist Fast Food ungesund?

Salz rieselt aus Salzstreuer auf Pommes Frites

Fett, salzig und viele Kalorien - zuviel Fast Food ist schlecht für die Gesundheit

Fast-Food-Gerichte werden meistens nicht aus frischen Zutaten, sondern aus Tiefkühlware oder Fertigprodukten hergestellt. Sie enthalten oft zu viel Fett, Salz und Zucker, dafür aber nur wenig Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Außerdem haben Fast-Food-Produkte häufig sehr viele Kalorien. Experten sind der Meinung, dass es nicht schlimm ist, hin und wieder Fast Food zu essen. Zu viel Fast Food ist allerdings extrem ungesund und man kann davon Übergewicht bekommen.

Stand: 23.03.2010, 10:15 Uhr

Darstellung: