Die Perlenflasche ist eine der bekanntesten Mehrwegverpackungen
Schon die Römer kannten das Prinzip, Getränkeverpackungen mehrfach zu benutzen. Sie transportierten Wein und Mineralwasser in Tongefäßen. Statt sie jedes Mal wegzuwerfen, haben sie die Gefäße wieder und wieder befüllt. Heutzutage ist das Mehrwegsystem etwas komplizierter als damals, aber der Grundgedanke ist der gleiche: Wenn eine Flasche mehrfach benutzt werden kann, müssen nicht so viele Flaschen neu produziert werden.
Der Kreislauf einer Mehrwegflasche
Mehrwegflaschen sind mit verschiedenen Symbolen gekennzeichnet. Die Pfeile in diesem Symbol stehen für den Kreislauf der wieder verwendeten Flaschen.
Damit möglichst viele leere Flaschen zurück gebracht werden, zahlen wir auf jede Mehrwegflasche, die wir kaufen, 8 bis 15 Cent Pfand. Im Tausch gegen die leere Flasche bekommen wir dieses Pfandgeld zurück. Die leere Flasche wird dann mit vielen anderen Flaschen dahin zurückgebracht, wo sie befüllt wurde. Zuerst wird sie in einer Flaschenwaschanlage gründlich sauber gemacht und kontrolliert, dann wird die Flasche wieder befüllt und zurück in den Handel gebracht.
Es gibt Mehrwegflaschen aus Glas und aus Plastik
Etwa 25 Minuten dauert die Reinigung und Befüllung einer Mehrwegflasche
Eine Mehrwegflasche aus Glas kann bis zu 50-mal wieder befüllt werden, eine Flasche aus Plastik maximal 25-mal. Das liegt daran, dass Plastik nicht so stabil ist wie Glas und schnell feine Risse bekommt. Außerdem kann Plastik Gerüche annehmen, die keine Flaschenwaschanlage herausbekommt. Füllt man beispielsweise in eine Wasserflasche Apfelsaft, bleibt der Geruch darin haften. In den Waschanlagen schnüffeln deshalb elektronische Nasen an den Flaschen und sortieren sie aus, wenn sie einen fremden Geruch erkennen. Wird eine Flasche frühzeitig aussortiert, ist das ärgerlich. Denn das aufwändige Mehrwegsystem lohnt sich nur dann für die Umwelt, wenn eine Flasche möglichst oft benutzt wird.
Das Gegenteil von Mehrwegflaschen sind Einwegflaschen
Auch Einwegflaschen und Dosen können recycelt werden.
Einwegflaschen und Getränkedosen können nur einmal benutzt werden. Weil man für die Herstellung aber wertvolle Rohstoffe wie Sand, Erdöl oder Aluminium braucht, werden die meisten Einweggetränkeverpackungen recycelt. Bei Plastikflaschen wird zumindest ein Teil des gebrauchten Plastiks für die Produktion neuer Flaschen eingesetzt. Und wenn wir unsere leeren Einweg-Glasflaschen in den Altglascontainer werfen, können auch daraus neue Flaschen entstehen.
Stand: 23.01.2021, 12:42 Uhr