Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Blöde Witze über Juden, Sticker mit judenfeindlichen Symbolen, der Begriff Jude als Beschimpfung – an vielen Schulen und in Klassenchats, ist das Alltag. Robert fragt in einer 9. Klasse nach: Was steckt hinter diesen Beleidigungen? Und ist denjenigen, die sie benutzen überhaupt klar, was sie da tun?
Antisemitismus an Schulen – Wenn "Du Jude!" zum Schimpfwort wird
neuneinhalb – Deine Reporter. 16.05.2020. 09:32 Min.. UT. Verfügbar bis 16.05.2025. Das Erste.
Der 14-jährige Alex ist selbst Jude und musste wegen antisemitischer Beleidigungen die Schule wechseln. Jetzt geht er auf ein jüdisches Gymnasium – und das ist streng bewacht. Warum sich jüdische Menschen in Deutschland so schützen? Und wie Begegnungen zwischen jüdischen und nicht jüdischen Personen helfen können, um Vorurteile abzubauen? Darum geht’s in dieser Folge neuneinhalb.
13 Kommentare
Kommentar 13: Noraa k schreibt am 06.05.2022, 10:34 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er diskriminierend ist. (die Redaktion)
Kommentar 12: MARCUS schreibt am 21.10.2021, 09:03 Uhr :
Ich finde es sollte gesagt werden das der neo-nazi muslime erschossen hat,aber ich finde es gut das ihr gesagt habt das er viele Juden Toeten wollte.
Kommentar 11: Mila schreibt am 20.08.2021, 14:32 Uhr :
Juden sind normale Menschen.Sie haben eine andere Religion.
Kommentar 10: Stefan Solfrank schreibt am 19.07.2021, 19:50 Uhr :
Dieses Gästebuch ist in erster Linie für Kinder. Daher wird der Kommentar hier nicht angezeigt. (die Redaktion)
Kommentar 9: Stefan Solfrank schreibt am 19.07.2021, 19:44 Uhr :
Dieses Gästebuch ist in erster Linie für Kinder. Daher wird der Kommentar hier nicht angezeigt. (die Redaktion)
Kommentar 8: dasjif schreibt am 22.06.2021, 09:52 Uhr :
Ich finde es gar nicht schlimm dass es Juden gibt.
Kommentar 7: Emma -Rose schreibt am 04.05.2021, 08:16 Uhr :
Das ist echt TRAURIG
Kommentar 6: N.C. schreibt am 05.04.2021, 17:05 Uhr :
Leider werden auch hier Unwahrheiten verbreitet wie, dass Juden im Mittelalter kein Handwerk ausüben durften, in Ghettos leben mussten und ihre Kleidung kennzeichnen mussten; nachgewiesen ist das 1. Ghetto Anfang des 15. Jahrhunderts im Übergang zur Neuzeit - ähnliches gilt für Kleiderverordnungen - und jüdische Handwerker auch außerhalb jüdischer Gemeinden bis ins 11. Jahrhundert; Juden wurden auch im Zusammenhang mit Ritualmordbeschuldigungen sowie dem Vorwurf der Hostienschändung und nicht immer verfolgt - es gab auch Regionen und Phasen friedlichen Zusammenlebens, wobei Juden rechtlich nicht gleichgestellt waren; Das schreibe ich nicht, weil ich die Verfolgungen, die es nach dem 1. Kreuzzug, auch immer wieder gab verharmlosen will, sondern weil diese Unwahrheiten oft "erklären" wollen, warum Juden vor allem im Geldgeschäft tätig gewesen seien, was unrichtig ist, und damit dieses Vorurteil stützen und verbreiten.
Kommentar 5: Daniel schreibt am 03.02.2021, 16:52 Uhr :
Ich finde es gar nicht schlimm dass es Juden gibt.
Kommentar 4: Räuber Hotzenplotz schreibt am 03.02.2021, 16:51 Uhr :
Ich finde es gar nicht schlimm dass es Juden gibt.🙂
Kommentar 3: Catherine schreibt am 15.01.2021, 12:47 Uhr :
ich finde es gut das es noch Menschen gibt die sich über so etwa Gedanken machen. Ich verstehe nicht warum Juden so oft belästigt oder angegriffen werden sie sind doch auch nur Menschen sie glauben nur an etwa anderes