Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Blöde Witze über Juden, Sticker mit judenfeindlichen Symbolen, der Begriff Jude als Beschimpfung – an vielen Schulen und in Klassenchats, ist das Alltag. Robert fragt in einer 9. Klasse nach: Was steckt hinter diesen Beleidigungen? Und ist denjenigen, die sie benutzen überhaupt klar, was sie da tun?
Antisemitismus an Schulen – Wenn "Du Jude!" zum Schimpfwort wird. neuneinhalb – Deine Reporter. 16.05.2020. 09:32 Min.. UT. Verfügbar bis 16.05.2025. Das Erste.
Der 14-jährige Alex ist selbst Jude und musste wegen antisemitischer Beleidigungen die Schule wechseln. Jetzt geht er auf ein jüdisches Gymnasium – und das ist streng bewacht. Warum sich jüdische Menschen in Deutschland so schützen? Und wie Begegnungen zwischen jüdischen und nicht jüdischen Personen helfen können, um Vorurteile abzubauen? Darum geht’s in dieser Folge neuneinhalb.
5 Kommentare
Kommentar 5: Daniel schreibt am 03.02.2021, 16:52 Uhr :
Ich finde es gar nicht schlimm dass es Juden gibt.
Kommentar 4: Räuber Hotzenplotz schreibt am 03.02.2021, 16:51 Uhr :
Ich finde es gar nicht schlimm dass es Juden gibt.🙂
Kommentar 3: Catherine schreibt am 15.01.2021, 12:47 Uhr :
ich finde es gut das es noch Menschen gibt die sich über so etwa Gedanken machen. Ich verstehe nicht warum Juden so oft belästigt oder angegriffen werden sie sind doch auch nur Menschen sie glauben nur an etwa anderes
Kommentar 2: Gina schreibt am 28.12.2020, 22:51 Uhr :
Ich finde es sehr schön, dass Ihr darüber berichtet, weil es einfach wichtig ist in der Gesellschaft über Antisemitismus zu reden. Man sollte keine Berührungsängste zu Juden haben und mit ihnen offen kommunizieren können. Man sollte sozialen Kontakt mit Juden aufnehmen und sie nicht in unserer Gesellschaft ausschließen. Vielen Dank, für diesen Bericht. Sollten echt mehr Leute sehen, wie es Juden in Deutschland wirklich ergeht.
Kommentar 1: Joachim Schütte schreibt am 18.05.2020, 18:19 Uhr :
Und der WDR trägt zur Verbreitung antisemitischer Klischees bei, indem er den Witzeleien von Lisa Eckhart eine Plattform bietet.
Antwort von arachni_name) , geschrieben am 20.08.2020, 09:42 Uhr :
Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)
Antwort von arachni_name , geschrieben am 20.08.2020, 09:42 Uhr :
Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)