Unser Grundgesetz gibt es erst seit 1949. In ihm wurde nach der Ära des Nationalsozialismus unter Hitler und dem Zweiten Weltkrieg festgelegt, auf welchen Füßen die deutsche Demokratie stehen sollte. Allerdings galt es zunächst nur für die Bundesrepublik Deutschland, denn bis 1990 gab es zwei deutsche Staaten. Hier erfährst du mehr über die bewegte deutsche Vergangenheit und den schwierigen Weg zur Demokratie.
Erster Weltkrieg - Johannes auf den Spuren der Vergangenheit
Erster Weltkrieg - Johannes auf den Spuren der Vergangenheit
neuneinhalb . 11.11.2018. 09:28 Min.. UT. Verfügbar bis 11.11.2023. KiKa.
Zweiter Weltkrieg - Warum das Erinnern wichtig ist
Zweiter Weltkrieg – Warum das Erinnern wichtig ist
neuneinhalb . 01.09.2019. 09:32 Min.. UT. Verfügbar bis 01.09.2024. KiKa.
Kindheit in der DDR? - Johannes geht mit Romy auf Zeitreise
Mauerfall - So klingt die Vergangenheit
Mauerfall - So klingt die Vergangenheit
neuneinhalb . 10.11.2019. 09:32 Min.. UT. Verfügbar bis 10.11.2024. KiKa.
Stand: 11.09.2020, 13:07 Uhr