Sie ist das größte Sportereignis der Welt: die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer. Milliarden von Menschen schauen sich die Spiele im Fernsehen an. Auch die Spielerinnen und Spieler des FC Rheinsüd wollen dieses Jahr wieder mit der deutschen Nationalmannschaft mitfiebern. Doch vieles ist dieses Mal anders als sonst – nicht nur, dass die Spiele mitten im Winter stattfinden.
WM in Katar - Die etwas andere Fußballweltmeisterschaft
neuneinhalb – für dich mittendrin. 19.11.2022. 09:30 Min.. UT. Verfügbar bis 19.11.2027. Das Erste.
Bei der WM-Vergabe vor zwölf Jahren galt Katar als großer Außenseiter. In einem heißen Wüstenstaat, ohne Fußballkultur und große Stadien schien eine Weltmeisterschaft nicht vorstellbar. Hunderttausende Gastarbeiter haben seitdem neue Stadien und Hotels gebaut - und das unter menschenunwürdigen Bedingungen, kritisieren Menschenrechtsorganisationen. Reporterin Luam trifft den Sportreporter Benjamin Best. Er war in Katar und kennt die Probleme vor Ort. Warum ist die Weltmeisterschaft so umstritten? Und was bringt es, sie zu boykottieren? Darum geht’s in dieser Folge von neuneinhalb.
14 Kommentare
Kommentar 14: Anonym schreibt am 08.09.2023, 16:27 Uhr :
Ich will die WM nicht unterstützen, aber Sammel die Bilder trotzdem
Kommentar 13: 3c schreibt am 09.05.2023, 09:50 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 12: Je Kale Balzak schreibt am 09.05.2023, 09:49 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 11: WIllem II schreibt am 06.02.2023, 11:27 Uhr :
Hallo
Kommentar 10: pEter schreibt am 24.11.2022, 12:15 Uhr :
Das ist natürlich blöd bei diser wm sind sind viele menschen ums leben kekommen jnd deshalb sollte man ihnen diese ehre erweisen
Kommentar 9: Unbekannt schreibt am 22.11.2022, 12:26 Uhr :
Schönes Video!
Kommentar 8: Lena schreibt am 21.11.2022, 14:54 Uhr :
Die WM 2022 ist aus MEINER Sicht eine Katastrophe!Es ist absurd und viele Menschenrechte wurden dermaßen verletzt. Das schaue ich mir nicht an, ich bin sowieso kein großer Fußballfan
Kommentar 7: Lyna schreibt am 20.11.2022, 09:03 Uhr :
Ich schaue die WM nicht
Kommentar 6: Ingo schreibt am 19.11.2022, 10:32 Uhr :
Schauen ja (das symbolische Kind ist eh schon in den Brunnen gefallen), aber in allen anderen Bereichen boykottieren. Nichts Fanspezifisches schauen, meinen Unmut in den sozialen Medien verkünden und auch sonst alles in meiner Macht Stehende tun, um Menschenrechte auf der Welt zu verteidigen.
Kommentar 5: Sven Schumann schreibt am 19.11.2022, 08:48 Uhr :
Nein, ich schaue mir die WM 2022 nicht an.
Kommentar 4: Marie schreibt am 19.11.2022, 08:46 Uhr :
Ich schaue nicht, weil es mich traurig macht, was ich in Reportagen gesehen habe. Auch wenn Ich weiß, dass ich damit nicht direkt etwas verändern kann. In der Familie und mit Freunden reden wir viel darüber. Auch was wir selbst dafür tun können die Welt friedlicher und menschlicher zu machen, wo das noch nicht so ist.