WM in Katar – Die etwas andere Fußballweltmeisterschaft

Kommentieren [18]
Haltungen werden geladen ...

Sie ist das größte Sportereignis der Welt: die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer. Milliarden von Menschen schauen sich die Spiele im Fernsehen an. Auch die Spielerinnen und Spieler des FC Rheinsüd wollen dieses Jahr wieder mit der deutschen Nationalmannschaft mitfiebern. Doch vieles ist dieses Mal anders als sonst – nicht nur, dass die Spiele mitten im Winter stattfinden.  

WM in Katar - Die etwas andere Fußballweltmeisterschaft

neuneinhalb 19.11.2022 09:30 Min. UT Verfügbar bis 19.11.2027 Das Erste

Bei der WM-Vergabe vor zwölf Jahren galt Katar als großer Außenseiter. In einem heißen Wüstenstaat, ohne Fußballkultur und große Stadien schien eine Weltmeisterschaft nicht vorstellbar. Hunderttausende Gastarbeiter haben seitdem neue Stadien und Hotels gebaut - und das unter menschenunwürdigen Bedingungen, kritisieren Menschenrechtsorganisationen. Reporterin Luam trifft den Sportreporter Benjamin Best. Er war in Katar und kennt die Probleme vor Ort. Warum ist die Weltmeisterschaft so umstritten? Und was bringt es, sie zu boykottieren? Darum geht’s in dieser Folge von neuneinhalb.

Dieser Beitrag wurde 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und werden nicht aktualisiert.

Kommentare zum Thema

Kommentar schreiben

Unsere Netiquette

*Pflichtfelder

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

18 Kommentare

  • 18 Anonym 02.09.2024, 10:33 Uhr

    Diese WM war zwar toll anzusehen aber die Arbeiter haben sich das Leben genommen nur um ein paar Spiele zu spielen.

  • 17 Mr Unbekannt 15.06.2024, 16:51 Uhr

    Diese WM war zwar toll anzusehen aber die Arbeiter haben sich das Leben genommen nur um ein paar Spiele zu spielen

  • 16 geiler fuchs 26.01.2024, 08:10 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

Darstellung: