A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z

Nichtraucherschutz

Ein Rauchverbotsschild an einer Glastür.

Rauchen ist schädlich und deshalb an vielen Orten auch verboten.

Rauchen ist gefährlich – und zwar nicht nur für den Raucher, sondern auch für die Menschen in seiner Umgebung. Denn sie atmen Qualm ein – das nennt man Passivrauchen. Mit dem Rauch gelangen 4.800 Stoffe in ihren Körper, darunter allein 70, die für die Gesundheit sehr schädlich sein können. Zum Beispiel Blausäure, Nikotin oder Ammoniak. Der Rauch reizt Luftröhre und Lunge des Nichtrauchers, brennt in den Augen und kann zu starkem Husten führen. Außerdem kann man durchs Passivrauchen Kopfschmerzen bekommen, schneller müde und häufiger krank werden.

Die Folgen des Rauchens töten täglich 300 Menschen

Frau sitzt rauchend an einer Bar.

Auch in Kneipen und Restaurants wird Rauchen bald nicht mehr erlaubt sein.

Zigarettenrauch ist so gefährlich, dass jeden Tag 300 Menschen in Deutschland an seinen Folgen sterben – Raucher und Nichtraucher. Politiker haben sich deshalb geeinigt, dass Nichtraucher vor dem Qualm geschützt werden müssen. Schon seit einiger Zeit gilt striktes Rauchverbot in Krankenhäusern, Schulen und vielen Zügen. In Kneipen, Restaurants und Diskos wurde bisher aber immer sehr viel geraucht – und das soll sich jetzt ändern. Auch hier soll das Rauchen bald verboten sein.

Stand: 23.03.2010, 13:01 Uhr

Darstellung: