Wir leben in einer Demokratie und das bedeutet nichts anderes als „Herrschaft des Volkes“. Aber Moment mal, haben bei uns nicht eigentlich Politiker und Politikerinnen das Sagen? Genau das klärt Reporterin Tessniem in dieser Folge von neuneinhalb. Sie besucht den Deutschen Bundestag in Berlin, denn hier wird schließlich die Politik für ganz Deutschland gemacht.
Demokratie – Wer hat in Deutschland das Sagen?
neuneinhalb – für dich mittendrin. 10.09.2022. 09:32 Min.. UT. Verfügbar bis 10.09.2027. Das Erste.
Mit Deutschlands jüngster Bundestags-Abgeordneten Emilia Fester spricht Tessniem zwischen Plenarsaaldebatte, Abstimmungen und anderen Terminen darüber, was es bedeutet, gewählte Vertreterin des deutschen Volkes zu sein, warum alle Menschen sich für Politik interessieren sollten und warum Demokratie eine richtig gute Sache ist. Außerdem wird klar: Man muss nicht in die Politik gehen, um sich einzubringen und was zu bewegen!
Stand: 01.09.2022, 14:02 Uhr
5 Kommentare
Kommentar 5: Jarak schreibt am 27.10.2022, 09:18 Uhr :
Moin her Olaf ich habe eine frage könnten sie mir v Bucks aufladen bitte bitte
Kommentar 4: Leo schreibt am 10.09.2022, 23:32 Uhr :
Eine sehr wichtige Sendung! Sollte Pflichtprogramm werden!!!
Kommentar 2: Jörg L schreibt am 10.09.2022, 08:53 Uhr :
Bei so einem wichtigen Thema, wie Demokratie hätte ich persönlich z.B. beim extrem wichtigen Demonstrationsrecht eine "breitere Aufstellung" als Fridays for Future bzw. das Thema Klimawandel erwartet.
Kommentar 1: Alex schreibt am 10.09.2022, 08:49 Uhr :
Die Grünen sind keine Demokratische Partei. Und wo wir jetzt leben ist auch keine Demokratie. Wenn man seine eigene Meinung äußert, wird man abgestempelt. Demokratie ist blau 💙💙💙