Fridays for future - Wie Schüler*innen für den Klimaschutz kämpfen

Schmelzende Gletscher, Dürren, Naturkatastrophen – den Schülerinnen und Schülern von 'Fridays for Future' reicht’s! Sie wollen nicht länger tatenlos zuschauen, wie sich der Klimawandel auf ihre Erde, ihre Zukunft auswirkt. Deshalb streiken sie. Seit Wochen gehen sie freitags nicht in die Schule, sondern auf die Straße – in Deutschland, Europa, weltweit. Robert will herausfinden, was hinter diesen Protesten steckt.

Fridays for Future – Wie Schüler'innen für den Klimaschutz kämpfen neuneinhalb 09.03.2019 09:32 Min. UT Verfügbar bis 09.03.2024 Das Erste

Dafür trifft er die Organisator*innen der Streiks in Berlin und ist dabei, wie sie die Bundesumweltministerin zur Rede stellen. Was möchten die Jugendlichen genau erreichen? Nehmen die Politiker*innen sie überhaupt ernst? Und setzen sie ihre Forderungen um? Darum geht es diesmal bei neuneinhalb.

Kommentare zum Thema

  • Paul aus Duisburg 31.05.2021, 02:07 Uhr

    Liebe Sena dass ist schwierig denn Freitag ist ein schul Tag .Aber ich find das besser wenn man die Klima Demos immer Samstag ist dann kriegen das viel mehr Menschen mit. Und außerdem haben die Politiker so viel zutun bei der Sachen den das sind viele .

  • Sena Yildirim 27.01.2021, 14:12 Uhr

    Ich finde den neue Thema sehr interessant. Nach meiner Meinung nehmen die Politiker das ernst aber das dauert bist die dazu was machen. Ich wünschte die Politiker könnten was dazu machen damit die Schüler auch Freitag zur Schule gehen können. Mit sehr vielen grüßen Sena Yildirim.

  • Reyhane 27.01.2021, 10:11 Uhr

    Keine